Informationen
Hier haben wir für Sie nützliche Links aufgelistet, die zu wichtigen Adressen, Organisationen und Informationen führen.
Informationen für Helfer
Übersicht Asylhelfer Landkreis Starnberg
Mit einem Klick auf die Landkarte gelangen Sie zu den Ortsteams - soweit sie eine Webpräsenz haben.
Landratsamt Starnberg
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl an die für Gauting zuständige Ausländerbehörde; eine PDF-Broschüre mit den amtlichen Informationen zu Regelungen, Fakten und Zuständigkeiten mit Direktkontakten (u.a. zu den Themen Wohnraum-Vermietung an Flüchtlinge, Gesundheit, Schule, Arbeitsaufnahme); Links auf Informationen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
→ zur Webseite
Ehrenamts-Versicherung für Flüchtlingshelfer
Bayerische Staatsregierung und Versicherungskammer Bayern haben für ehrenamtliche Helfer eine Sammel-Haftpflichtversicherung und eine Sammel-Unfallversicherung abgeschlossen. Im linken Untermenü auch die Punkte „Versicherungen“ und „Häufig gestellte Fragen“ beachten!
→ zur Webseite
Bayerischer Flüchtlingsrat / Münchner Flüchtlingsrat
Engagiert und aktuell informiert diese Organisation über neueste Entwicklungen, Probleme und Hintergründe zum Thema Asyl in Bayern und München:
→ zur Webseite Bayerischer Flüchtlingsrat
→ zur Webseite Münchner Flüchtlingsrat
Caritas Bayern
PDF-Broschüre „Flüchtlinge und Asylbewerber begleiten und unterstützen“
Paritätischer Gesamtverband
PDF-Broschüre „Grundlagen des Asylverfahrens“
Pro Asyl e.V.
PDF-Broschüre „Wie man sich für Flüchtlinge engagieren kann“
Gesetzestexte rund ums Thema Asyl
Kontakte in Gauting
Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. (hvmzm)
(Integration von Migrantinnen und Migranten in München und Bayern)
Ein Büro dieser Organisation ist in der Gautinger Unterkunft Ammerseestraße / Unterbrunner Straße eine wichtige Anlaufstelle für die dort untergebrachten Asylbewerber. In der Unterkunft Ammerseestraße / Ex-Apparatebau baut hvmzm ein ähnliches Büro auf. Die Kooperation mit dem Helferkreis ist eng und vertrauensvoll.
→ zur Webseite
Gautinger Sozialkaufhaus KlAWOtte
Am Pippinplatz 9 in unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof Gauting betreibt die AWO ein Sozialkaufhaus, das mehr als eine reine „Kleiderkammer“ sein soll. Als Spenden angenommen und an Bedürftige (= auch an Asylbewerber) günstig abgegeben werden neben sauberer und gut erhaltener Kleidung auch Spiele, Spielsachen, Hörbücher, CDs und DVDs. Eine gute Abgabestelle für Sachspenden, zumal die Kapazitäten des Helferkreises für Lagerung und Verteilung solcher Dinge meistens nicht ausreichen.
Kontakt: klawotte.gauting@awo-kvmucl.de
→ zur Webseite
Gemeindebücherei Gauting
Lernhilfen für Deutsch und Mathematik, Lern- und Unterrichtsmaterial für Deutsch als Fremdsprache, Bildwörterbücher u.a. in Arabisch, DVDs mit mehrsprachigen Untertiteln und vieles mehr bietet die Gautinger Bücherei im Rathaus zur Ausleihe an. Ein spezielles Angebot fördert Lese-Patenschaften zwischen Asylbewerbern und ihren ehrenamtlichen Helfern.
→ zur Webseite
Gautinger Insel
Von der Gemeinde Gauting eingerichtete Anlaufstelle für Information, Beratung, Vernetzung und Vermittlung von Hilfe und Unterstützung.
→ zur Webseite
Wichtige Organisationen
Amnesty International Bezirk München und Oberbayern
Hilft politisch Verfolgten, denen bei Abschiebung Folter, Haft oder Hinrichtung drohen.
→ zur Webseite
Bayerischer Flüchtlingsrat
Engagiert sich in allen Angelegenheiten zum Thema Asyl in Bayern.
→ zur Webseite
Caritas / Alveni
Caritas-Sozialdienst für Flüchtlinge in der Region München.
→ zur Webseite
Pro Asyl
Bundesweit aktive Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt für den Schutz von Flüchtlingen.
→ zur Webseite
Refugio
Beratungs- und Behandlungszentrum für Flüchtlinge und Folteropfer.
Büro in München: → zur Webseite
Helferkreise in der Umgebung
- Helferkreis Asyl Würmtal (Planegg, Krailling, Gräfelfing)
- Arbeitskreis Asyl Germering
- Helferkreis Asyl Gilching
- Asylhelferkreis Starnberg (betreut auch Flüchtlinge im ehemaligen Forsthaus Mühlthal)
- Überblick über Helferkreise in der weiteren Umgebung und in ganz Bayern
- Helferkreis Asyl Würmtal (NEU)
Hilfe + Orientierung für Flüchtlinge
Help + Orientation for Refugees
Haben Sie Kontakte zu Flüchtlingen in unserer Region? Dann machen Sie sie bitte auf die folgenden Links aufmerksam. Sie geben wertvolle Orientierungshilfen – oft in der Muttersprache der Asylbewerber!
ADIA Erding = multilinguales Sprach- /Lern- / Bildungs- und Informationsportal
Unter der Adresse www.adia-erding.de findet man ein multilinguales Sprach- /Lern- / Bildungs- und Informationsportal für Geflüchtete, Helfer, Gemeinden und Unternehmen.
Hier wurde alles, was man sich sonst mühsam zusammen suchen muss, ausgewählt und systematisch zusammengestellt - immer aktuell.
www.ratgeber-gesundheit-fuer-asylsuchende.de
Das Bundesministerium für Gesundheit hat heute den "Ratgeber Gesundheit für Asylsuchende in Deutschland" veröffentlicht. Der Ratgeber wurde in Zusammenarbeit mit dem Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. und in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden aus Bund und Bundesländern erstellt.
www.ankommenapp.de
Sie haben eine lange und beschwerliche Reise hinter sich. Aber jetzt sind Sie in Deutschland angekommen. Ankommen bedeutet im Deutschen aber noch viel mehr: Teil der Gesellschaft werden, mitmachen. Dabei hilft diese App.
Goethe-Institut
Kostenloses Deutsch-Training für Flüchtlinge in 16 Ausgangssprachen: Selbstlernkurse, Sprechübungen, Videos, interaktives Wortschatztraining zum Downloaden für Smartphones und Tablets. Themenfelder: Alltag, Arbeitssuche, Behörden. Sprachniveaus: Von „ohne Vorkenntnisse“ bis Niveau B2.
→ zur Webseite
www.refugeeguide.de
Anschauliche Punkt-für-Punkt-Einführung in das Leben in Deutschland in mehr als zehn Sprachen – interkulturelle Vermittlung angenehm locker und alltagstauglich. Übrigens auch für Deutsche interessant – als Augenöffner für den ganz alltäglichen Erklärungsbedarf.
www.refugeephrasebook.de
Übersetzungen von wichtigen Wörtern, kurzen Sätzen, Fragen und Redewendungen ins Deutsche – aus bisher mehr als 25 Sprachen. Kategorien: allgemeine Orientierung, Medizin/Gesundheit und Recht. Begründet von Berliner Künstlern, soll stetig weiter wachsen, lädt Mitmacher in der ganzen Welt zur Erweiterung ein. Ausdruck und Verbreitung in gedruckter Form ausdrücklich erwünscht.